

Bereits 1984 erlebte VALERIE DORE
- alias Monica Stucci - mit
ihrer ersten Single "The Night" den Durchbruch in Deutschland und der Schweiz.
Diese Debut-Single notierte in Deutschland sogar eine Top 10 Platzierung und sollte ihre
erfolgreichste Single bleiben. Mit gewöhnungsbedürftiger hauchdünner und sehr hoher
Stimme, immer mit male-vocals untermalt, lancierte sie den Stil der "Dance
Romantic", welchem später auch noch andere, wie ROSE, PRIMADONNA oder SHOPIE
folgten. 1985 erschien die Nachfolgesingle "Get closer", die ihrer Debutsingle
etwas zu sehr ähnelte, aber dennoch den Einzug in die Charts fand. |
 |
Mitte 1985 veröffentlicht VALERIE DORE mit
"Its so easy" wiederum eine ähnliche Single - getreu dem Motto: Aus eins mach
drei. Später folgte eine Mix-Single bestehend aus den ersten drei Hits mit dem
einfaltsreichen Namen "It's so easy in the night to get closer".
Mit dem Wechsel der Plattenfirma von ZYX music zu
EMI records begannen die Probleme für VALERIE DORE. Die dort lancierten Songs
"Lancelot", "King Arthur" und "Boy and Arrow" klingen zwar
anders als ihre Vorgänger, heben aber ihre dünne Stimme zu sehr in den Vodergrund, so
dass jeder Hörer unverkennbare stimmliche Schwächen feststellen konnte.
Und es kommt noch Dicker: Wenn man die
älteren Songs mit den neuen vergleicht, merkt man leicht, dass dahinter niemals dieselbe
Sängerin stecken kann. Des Rätsels Lösung: Die früheren Songs von VALERIE DORE wurden
allesamt von der Gruppe NOVECENTO geschrieben und auch selbst eingesungen. Somit lässt
sich auch ihr Name erklären: Die richtige Sängerin, die Lead-Sängerin der Gruppe
NOVECENTO, heisst mit bürgerlichem Namen DORA Carofiglio. VALERIE DORE, eine ehemalige
Putzhilfe, wurde zur Playback-Imitatorin degradiert! damit blieb ihr der Anschlusserfolg
an ihre "Dance Romantic"-Periode verwehrt. 1994 veröffentlichte ZYX music ein
Best of-Album (ZYX 20212-2). |
 |
